Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Inhalte

Vertiefende Coachingansätze im Schlafcoaching

1. Stress und Schlaf
  • Analyse von Stressoren und deren Auswirkungen auf den Schlaf

  • Entwicklung maßgeschneiderter Coaching-Strategien zur Stressbewältigung für verbesserten Schlaf

2. Burn-Out-Prävention durch Schlafcoaching

  • Früherkennung von Anzeichen von Burnout

  • Implementierung von Schlafcoaching-Methoden zur Prävention von Burnout und zur Förderung der psychischen Gesundheit

3. Schlafcoaching bei Depression
  • Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Depression und Schlaf

  • Erarbeitung von Coaching-Techniken zur Unterstützung von Menschen mit Depressionen durch verbesserten Schlaf

4. Menopause und Schlaf

  • Berücksichtigung der hormonellen Veränderungen während der Menopause

  • Entwicklung von Schlafcoaching-Strategien, um Schlafprobleme in dieser Lebensphase zu bewältigen

5. Kinderschlafcoaching

  • Spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse im Kinderschlaf verstehen

  • Praktische Anleitungen für 1:1 Trainings und Gruppen-Breakout-Sessions  zur Förderung gesunder Schlafgewohnheiten bei Kindern

Teilnehmer werden nach Abschluss der Fortbildung in der Lage sein, gezielte und effektive Coaching-Strategien für spezifische Schlafherausforderungen anzuwenden und ihre Expertise auf einem höheren Niveau zu festigen. Sie vertiefen ihr Wissen im Schlafcoaching mit spezialisierten Strategien für eine ganzheitliche Betreuung.