Inhalte
Kinder- und Säuglingsschlaf
1. Grundlagen des kindlichen Schlafs
- Entwicklung des Schlafverhaltens bei Säuglingen und Kindern
- Schlafzyklen und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung
- Individuelle Herangehensweisen an unterschiedliche Altersgruppen
- Anpassung von Coaching-Techniken an die Bedürfnisse von Kindern
3. Schlafumgebung gestalten
- Einfluss der Umgebung auf den Schlaf von Kindern
- Tipps zur Schaffung eines optimalen Schlafraums
4. Schlafprobleme identifizieren und lösen
- Analyse häufiger Schlafprobleme bei Kindern und Säuglingen
- Strategien zur Prävention und Lösung von Schlafschwierigkeiten
- Kommunikation mit Eltern über den kindlichen Schlaf
- Unterstützung von Eltern bei der Implementierung gesunder Schlafgewohnheiten
Die Teilnehmer werden nach Abschluss der Fortbildung in der Lage sein, nicht nur die Schlafbedürfnisse von Kindern und Säuglingen besser zu verstehen, sondern auch effektive Coaching-Strategien anzuwenden, um eine positive Schlafumgebung zu fördern.