Inhalte
Besser schlafen durch die richtige Ernährung
- Verständnis für die Rolle von Nährstoffen und deren Einfluss auf den Stoffwechsel
- Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten und Schlafqualität
- Auswirkungen des Schlafs auf Hormone, die den Stoffwechsel beeinflussen
-
Optimierung von Schlafgewohnheiten zur Regulation des Hormonhaushalts
3. Ernährung für einen gesunden Schlaf
- Lebensmittel, die den Schlaf positiv beeinflussen
-
Erstellung von individuellen Ernährungsplänen für besseren Schlaf
4. Stoffwechselaktivierung durch Bewegung
- Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für einen ausgeglichenen Stoffwechsel und guten Schlaf
-
Integration von Bewegungsübungen in das Schlafcoaching
5. Fallstudien und Praxisanwendungen
- Analyse realer Fälle, um Schlafcoaching-Strategien mit Ernährungs- und Stoffwechselschwerpunkt zu entwickeln
-
Praktische Übungen zur Integration des Gelernten in den eigenen Berufsalltag
Teilnehmer werden nach Abschluss der Fortbildung in der Lage sein, maßgeschneiderte Schlafcoaching-Programme zu erstellen, die nicht nur den Schlaf verbessern, sondern auch Ernährung und Stoffwechsel positiv beeinflussen. Sie entdecken neue Wege, um ihre Fachkenntnisse zu erweitern und ihren Klienten zu einer ganzheitlichen Gesundheit zu verhelfen!