Allein in Deutschland spielen über 34 Millionen Menschen regelmäßig Videospiele. Doch jeder 6. Gamer geht später schlafen als geplant. Dabei ist Schlaf wichtig für unsere körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. smartsleep® wurde speziell für die Nacht entwickelt und liefert dir nach dem Gaming ausgewählte Nährstoffe, damit du deine Batterien wieder aufladen kannst.
Als offizieller Produkt- und Kompetenzpartner der eSports Player Foundation unterstützen wir Talente im professionellen eSport.
TAKE. BREAK. GAME ON.

Dein Körper erholt sich im Schlaf. smartsleep®-Produkte wurden deshalb speziell für die Nacht entwickelt und versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen, wenn es darauf ankommt. Take it!

Take a break! Ruhe finden und Batterien aufladen. Achte auf ausreichend lange Pausenzeiten zwischen deinen Gaming Sessions. 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht helfen dir dabei, am nächsten Tag wieder voll einsatzbereit zu sein.

Im Gaming werden zahlreiche Skills gefordert. Dafür benötigst du volle Konzentration und Leistungsfähigkeit. Regelmäßige Erholungsphasen sind daher sehr wichtig, damit unser Körper kurz runterfahren und sich erholen kann.
Schlaf-Tipps für Gamer

Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus
Zumindest unter der Woche solltet ihr zu ähnlichen Zeiten ins Bett gehen und ebenso aufstehen, damit sich euer Körper an eine geregelte Struktur gewöhnt.
Stress am Abend vermeiden
Gerade aufregende Gaming Sessions mit einem hohen "Thrill Factor" erhöhen die Aktivierung unseres Nervensystems (Stress) und können das Einschlafen behindern. Vor dem Zubettgehen sollte daher bewusst eine entspannte Routine eingeführt werden – zum Beispiel durch die bewährte Nachtlektüre.

Schlafzimmer
Ein ruhiger und dunkler Raum ist die perfekte Schlafumgebung. Alle Screens und Lichtquellen sollten während des Schlafs ausgeschaltet bleiben.
Temperatur
Eher kühle Temperaturen (um 18° C) und eine gute Sauerstoffversorgung (vor dem Schlafen lüften) fördern den Schlaf.

Leicht und ausgewogen essen
Fettreiche Mahlzeiten vor dem Zubettgehen regen die Verdauung stark an und erschweren dadurch das Einschlafen.
Koffein und Alkohol am Abend reduzieren
Koffeinhaltige Nahrungsmittel sollten bereits 3-4 Stunden vor dem Zubettgehen tabu sein, denn Koffein stimuliert das Nervensystem und verhindert das Ein- und Durchschlafen. Alkohol wirkt zwar kurzfristig beruhigend, aber während der Nacht entstehen Abbauprodukte, die den Schlaf stören können.
games.com
Wir waren dabei. Auf der weltweit größten Gaming-Messe konnten wir uns mit zahlreichen eSportlern und Gamern über das Thema Regeneration austauschen. Mit dabei:Twitch-Legende & smartsleep® - User Jens Knossalla alias Knossi.